Für Camping ist es nie zu spät…

Auch bei niedrigen Temperaturen kann ein Campingurlaub sehr erholsam sein. In der kalten Jahreszeit sind auf den Plätzen weniger Menschen anzutreffen, und es geht dort alles etwas ruhiger und gemächlicher zu. Daher bietet ein Aufenthalt auf einem schönen Campingplatz, der inmitten unberührter Natur liegt, die ideale Gelegenheit, abzuschalten und sich zu erholen. Schon ein paar Tage in einer landschaftlich reizvollen Umgebung wie in den schönsten Regionen der Alpen hilft, zu entschleunigen und neue Energie zu tanken. Ein Campingurlaub im Winter sollte allerdings gut vorbereitet sein, und es gibt eine Dinge, die man unbedingt beachten sollte.

Wohnwagen
Das Campingfahrzeug
Es versteht sich von selbst, dass das Fahrzeug mit welchem man in den Winterurlaub fährt, mit Winterreifen ausgestattet ist. Auch ist es sinnvoll, sich im Vorfeld über die Strecke zu informieren. Falls das Reiseziel in einer Gegend liegt, in welcher die Straßen nicht vom Schnee geräumt werden, sollte man sich Schneeketten besorgen. Außerdem ist es unerlässlich, dass der Wohnwagen oder der Campingbus beheizbar ist und eine gute Isolierung aufweist, damit die Wärme im Inneren gehalten wird. Mit Thermoplatten, die man an weniger gut isolierten Stellen anbringt, kann man Wärmebrücken entgegenwirken.
Auch das Anbringen eines Vorzelts hemmt den Wärmeverlust. Außerdem ist es sehr praktisch. Man kann es als Stauraum benutzen oder als Terrasse und von dort aus die schöne Winterlandschaft betrachten. Vorzelte sowie weiteres nützliche Campingzubehör finden Sie auf schlanser.ch.
Gas, Strom und Wasser
Falls der Campingwagen eine Gasheizung hat, ist es wichtig, genügend Gasvorräte mitzunehmen oder eine Anlage auswählen, bei der es möglich ist, Gasflaschen zu tauschen. Weiterhin ist es empfehlenswert einen Campingplatz aussuchen, der Strom zur Verfügung stellt, da bei Kälte die Bordbatterie nicht so leistungsfähig ist. Um dem Einfrieren des Wassers bei Minustemperaturen vorzubeugen, sollte man nur einen Wassertank mitführen, der beheizbar ist.
Den richtigen Campingplatz finden
Der Winterurlaub kann lediglich die gewünschte Erholung bringen, wenn der Campingplatz einen gewissen Komfort aufweist. Besonders bei kalten Temperaturen ist eine Campinganlage, in der man eine finnische Sauna nutzen kann, die beste Wahl. In den Regenbogen Camps bei Tecklenburg und Bad Bederkesa gibt es sogar einen großzügigen Wellness-Bereich.
Außerdem ist es wichtig, dass die sanitären Anlagen beheizt sind, es einen Trockenraum für die Skier gibt und man einen Aufenthaltsraum nutzen kann, in dem WLAN zur Verfügung gestellt wird. Auch ein kleiner Shop auf dem Gelände, wo man eine Kleinigkeit einkaufen kann, ist von Vorteil.
0 Kommentare